Dielenboden aufarbeiten - Wie arbeiten Profis mit Holzdielen?

Vor allem in Altbauten, aber auch in immer mehr vergleichsweise modernen Gebäuden werden Dielenböden aus Holz verlegt. Anders als bei Parkett oder Laminat wohnt diesem Bodenbelag ein einzigartiger Charme inne, der einerseits durch die Optik des Holzes und andererseits durch den intensiven Kontakt, beispielsweise bei der Pflege mit Öl, zustande kommt. In vielen Fällen hat ein Boden aus Holzdielen jedoch bereits bessere Tage gesehen, sodass es sich lohnt, wenn Sie den Dielenboden aufarbeiten. Allerdings kann bei einem falschen Umgang mit Dielen auch sehr viel Schaden - sowohl an den Dielen in Form von Delle oder Rillen als auch in der Wohnung - entstehen. Wie Sie Holzböden schleifen und wie Sie welchen Holzdielen aufarbeiten müssen, erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

 

Dielenboden aufarbeiten : wie macht es der Profi?

Möglichkeiten, wie Experten Dielenböden aufarbeiten

Selbstverständlich zählt hierzu das Schleifen der Dielenböden, allerdings stellt es mitnichten die einzige Option dar, einen Dielenboden aufzuarbeiten. Nachfolgend finden Sie die drei besten Methoden, wie man bei der Arbeit am Holzboden den nötigen Feinschliff gewährleisten kann, um ein wunderschönes Ergebnis zu erzielen.

Die Dielenböden abschleifen

Wenn Beschädigungen und Unebenheiten nur auf den Oberflächen der Dielen ersichtlich sind, lohnt es sich die Holzdielen aufzuarbeiten, indem man den Dielenboden abschleifen lässt, beziehungsweise dies selbst tut, falls man im Umgang mit der Oberfläche sowie den Vertiefungen von Holz-Dielen versiert ist.

Ein Schleifgang ist die einfachste Möglichkeit um in diesem Fall den Dielenboden grundlegend aufarbeiten zu können, sodass er in einem nächsten Schritt den jeweiligen Räumlichkeiten wieder seine charakteristische Atmosphäre verleiht. Beim Schleifen sollten Sie die folgenden Daten im Hinterkopf behalten:

  • Ungeachtet der Tatsache ob man beim Abschleifen ältere Gebrauchsspuren auf den Dielen erhalten möchte oder nicht, sollte darauf geachtet werden, dass auch der Dielenboden in den Ecken und Nischen entsprechend bearbeitet wird.
  • Zu Beginn ist eine grobe Körnung des verwendeten Papiers essentiell (Mit Korn 16 beziehungsweise 24 können Sie diesbezüglich nichts falsch machen). Auch für diesen Schritt gibt es professionelle Maschinen, die das Holzdielen aufarbeiten maßgeblich erleichtern.
  • Nachdem alte Verschmutzungen und mögliche Lackreste von den Holzdielen durch das erste Schleifen beseitigt wurden, folgt mit einer feineren Körnung der Zwischenschliff, der zweite Schleifgang dem das Holz unterzogen wird.
  • In einem letzten Schritt behandelt man die Oberfläche mit einer sehr feinen Körnung, um eine glatte sowie ebenmäßige Beschaffenheit auf dem ganzen Boden zu garantieren.

Beim Abschleifen entstehen feinste Staubpartikel, die sich zwischen den Dielen absetzen können. Man sollte dringend darauf achten, sobald ein Schleifgang beendet ist, die Rückstände der beim Schleifen entstandenen Verschmutzungen, zu beseitigen. Ein professioneller Sauger ist hierfür sehr zu empfehlen und wird ebenfalls von Fachleuten bei dem Schleifen von Holzdielen verwendet. Wegen der herrschenden Brandgefahr, ist der Staub anschließend auch nicht im Inneren des Hauses zu lagern sowie in einem Metallbehälter zu verschließen.

Die Dielen austauschen

Es kann vorkommen, dass das Schleifen, selbst mit der richtigen Körnung, nicht ausreicht, wenn das Holz mancher Dielen zu stark beschädigt ist. Ein weiterer Arbeitsschritt, den Fachbetriebe in Deutschland beim Holzdielen aufarbeiten dann in die Wege leiten, und der sich auf bei Heimwerkern empfiehlt, ist der Austausch der jeweiligen Dielen. Allerdings sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass alte Holzdielen prinzipiell eine andere Färbung aufweisen als neuere.

Das Dielenboden aufarbeiten ist auf diese Art und Weise durchaus möglich, jedoch wird sich das Raumklima durch die geänderte Farbgebung des Dielenbodens ändern. Weiterhin ist weder das Abschleifen mithilfe von Schleifpapier oder Schleifmaschine noch der Einsatz neuer Dielen als Ersatz für beschädigte Exemplare ein Garant dafür, dass der Dielenboden nicht ab einem bestimmten Zeitpunkt vollständig erneuert werden muss. Dies richtet sich nach dem individuellen Zustand, verursacht allerdings noch einmal Kosten und bedeutet einen wiederholten Aufwand.

Den Boden, inklusive Dielen und Unterkonstruktion, erneuern

Beim Dielenböden schleifen und aufarbeiten gerät, ab einem gewissen Zustand der Holzdielen, auch ein Profi mit den professionellsten Maschinen an seine Grenzen. Weisen die Dielen nicht nur oberflächliche Risse auf, die dank entsprechenden Körnungen beziehungsweise mithilfe passender Geräte behoben werden können und stellen ersetzte Holzdielen ebenfalls keine hochwertige Qualität des Bodens her, ist es an der Zeit, den Dielenboden nicht nur einer Renovierung, sondern einer umfassenden Sanierung zu unterziehen. Vor allem in einer Altbauwohnung ist unter dem Dielenboden meist gar keine Unterkonstruktion vorhanden, sodass kosmetisches Schrauben und Schleifen den Kern des Problems außer Acht lässt.

Dielenboden aufarbeiten : wie macht es der Profi?

Eine Dämmung zwischen Untergrund und Bodenbelag führt nicht nur zu einer erhöhten Langlebigkeit des neuen Holzfußbodens, sondern zu einem umfassenden Schallschutz von jedweden Schritten.

 

Dielenboden aufarbeiten - ein Überblick

 

Methode

Anwendungsgebiet

Abschleifen

Bei oberflächlichen Beschädigungen

Austauschen

Einzelne stark beschädigte Dielen ersetzen

Erneuern

Wenn der Austausch nicht mehr ausreicht

Die Pflege von aufgearbeiteten Böden

Um auf im Alltag die Holzfasern Ihres neuen Holzbodens zu schützen, benötigt dieser ein nachhaltiges Pflegen mithilfe von Holzschutzmittel und Ölen. In der Regel hat früher eine Versiegelung durch Lack stattgefunden, sobald man mit der Bearbeitung von Holzfußböden fertig war. Allerdings setzt sich dieser in den Fugen fest und die natürlichen Eigenschaften des Holzes führen bei wechselnder Feuchtigkeit in der Luft dazu, dass dieser Druck ausgesetzt wird und abplatzt. Besser geeignet, um einer Diele nach dem Holzdielen aufarbeiten einen hervorragenden Schutz zukommen zu lassen, ist der Einsatz von Öl.

Insbesondere natürliche Öle sind im Vergleich mit anderem Material ein wahrer Geheimtipp. Normalerweise wird der Boden zwei Mal mit einem Hartwachsöl oder auch Leinöl behandelt, jedoch gilt es für die individuelle Auswahl unbedingt die Herstellerangaben zu berücksichtigen. Beachten Sie außerdem, dass das Pflegemittel mit den Schrauben beziehungsweise der verwendeten Nägel-Art kompatibel ist. Teil unseres Service ist, Ihnen auch über diese Produkte Informationen zukommen zu lassen.

Was Sie als Heimwerker beim Holzdielen schleifen beachten sollten

Gesetzt den Fall, man entscheidet sich beim Abschleifen für die Durchführung mit einem Schleifgerät, gilt es zwischen Teller- und Walzenschleifer zu wählen. Beide kann man sich im Holzfachhandel beziehungsweise im Baumarkt als Laie bei Bedarf leihen. Walzenschleifmaschinen sind für Heimwerker, Anfänger insbesondere, fürs Holzdielen aufarbeiten jedoch denkbar schlecht geeignet. Bei einem unsachgemäßen Gebrauch beschädigt man den angegriffenen Holzboden noch zusätzlich durch weitere Dellen sowie Rillen im Holz. Eine Maschine, die von einem Profi verwendet wird, ist daher in den meisten Fällen nicht zu empfehlen, wenn Sie keine Erfahrung in dem Bereich haben. Zwar eignen sich Walzenschleifmaschinen vor allem für Arbeiten, bei denen viel abgeschliffen werden muss, jedoch ist eine Tellerschleifmaschine in ihrer Handhabung um einiges leichter.

Abschließend: Tipp für ein optimales Resultat beim Holzdielen aufarbeiten

Ungeachtet der Tatsache ob Sie Ihr Haus vollständig sanieren , die Holzmaserung von Eiche oder Kiefer in Szene setzen beziehungsweise den Teppichboden über Ihren Dielen entfernen wollen: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie ein Fachmann eine Atmosphäre erschaffen kann, die Ihren Raum im schönsten Licht erstrahlen lässt. Selbstverständlich beachten wir von Pur Natur alle Eckdaten von den charakteristischen Gegebenheiten der vorhandenen Fläche, dem Vorhandensein von einem Fenster oder mehreren und natürlich die individuellen Eigenschaften von einem Produkt, in diesem Fall handelt es sich um hochwertige Qualitätsware, die von Grund auf mit unserem Planeten verbunden ist: Holz. Je nachdem in welchem Zustand sich Ihr Dielenboden befindet, sollte man beim Dielenboden aufarbeiten entweder die Dielen abschleifen, austauschen oder inklusive Unterkonstruktion erneuern. Uns liegen Erfahrungswerte vor, die sich auf die jahrelange Arbeit mit zu unterschiedlichen Dielen und Hölzern stützen. Selbst, wenn jemand bereits erfahren im Umgang mit einem Dielenboden ist, können wir mit unserem Wissen zu einer erfolgreichen Umsetzung bei steuern.

Bei einem entsprechenden Projekt können Sie sich gerne weiter auf unserer Website zu der empfohlenen Richtung beim Abschleifen sowie alle weiteren relevanten Themen bezüglich der Schönheit von Ihrem Holzfußboden informieren. Werden einige Bereiche nicht korrekt angezeigt, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Webbrowser und laden die Seite neu. Auch über Opt-Out Optionen erfahren Sie selbstverständlich bei uns alles, was Sie wissen müssen. Wir von Pur Natur haben neben einzigartiger Qualität, vom Rohmaterial bis hin zum Endprodukt, und nachhaltiger Fertigungsprozesse, außerdem die Mission, Sie als Kunde optimal auf dem Weg zu Ihrem Wunschboden zu begleiten.

In unseren Expertenartikeln erhalten Sie weitere Informationen rund um unsere Dielenböden.