Douglasie Schwarzwald: Wie pur natur produziert – mit dem Herzen am rechten Fleck

Vor mehr als einem Jahrhundert kam die Douglasie in den Schwarzwald. Seitdem ist die Verbreitung der Douglasie eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Zunächst im Wald präsent und dort ein Hingucker für sich, kommt das Douglasienholz immer öfter als Baustoff außerhalb des Waldes zum Einsatz. Die enorme Resistenz und Anpassungsfähigkeit der Douglasie eröffnen dem Holz viele Anwendungsgebiete.

Wir bei pur natur verwenden die Douglasie aus dem Schwarzwald für u. a. unsere Innenböden und Terrassendielen, zudem für Treppen, Wandverkleidung und Möbel. Dabei legen wir einen hohen Wert auf eine möglichst effiziente Verwertung des gewonnenen Holzes. Durch unsere professionelle Ausstattung in den Sägewerken und bei der Weiterverarbeitung schaffen wir Dielen und weitere Produkte, die Ihnen einen langen Dienst erweisen. So wird die jahrzehntelange Geschichte jedes Baumes an einem neuen Ort fortgesetzt - bei Ihnen zuhause.

Allgemeines über die Rekord-Douglasien aus dem Schwarzwald

Die Douglasien gelten als Bäume der Zukunft, was die Gewinnung von Baustoffen und den wirtschaftlichen Nutzen anbelangt. Viele heimische Baumarten geben weniger Material her; so z. B. die Fichte, bei der weniger Wertholz entsteht und deren Holz sich nicht so vielfältig verwenden lässt wie das der Douglasie.

Durch ihre Eigenschaften fördert die Douglasie die Dauerhaftigkeit von Holzprodukten: Rund 80 % der Stämme werden dick und eignen sich damit zur Produktion besonders dicken Holzes. Für uns bei pur natur ist dies ein wichtiges Kriterium, denn die Dicke des Holzes liefert die Grundlage dafür, dass wir überhaupt unsere hochwertigen Massivholzdielen herstellen können: Die Bodendielen für den Innen- und Außenbereich weisen eine enorme Formstabilität und Festigkeit auf. Somit eignen sie sich besonders gut als Terrassenholz.

In den Wäldern selbst und in der Forstwirtschaft besticht die Douglasie durch ihre Anpassungsfähigkeit und Schadensresistenz. Im Gegensatz zu vielen anderen Baumarten lässt sich der Bestand schnell aufstocken, was mit Hinblick auf den Klimawandel zu begrüßen ist: Je mehr Bäume, umso stärker die Bindung von CO2. Durch seine Robustheit bleibt der Baum lange bestehen und wächst zuverlässig, was eine nachhaltige Forstwirtschaft ermöglicht. Das beste Beispiel hierfür ist der Rekord-Baum Waltdraud im Schwarzwald. Die Waldtraud-Douglasie ist der deutschlandweit höchsten Baum. Ansprüche stellt er dabei kaum: 1913 wurde er gepflanzt, benötigte kaum Pflege und ist dennoch massiv gewachsen. Die anderen Bäume rund um den Douglasien-Rekord herum haben ebenfalls ein beträchtliches Wachstum verzeichnet. In diesem Wald belegen Douglasien mittlerweile 10 % der gesamten Fläche - eine wachsende Naturgewalt.

Allgemeine Informationen über die Baumart Douglasie im Überblick:

  • Die Höhe, Stärke und Wachstumsgeschwindigkeit der Douglasie übertrifft die anderer Baumarten bei weitem. Somit sind Douglasie-Bäume wirtschaftlich sehr ergiebig.
  • Im Zuge der Verarbeitung der Hölzer lässt sich ein hoher Anteil an Wertholz gewinnen, was die Produktion robuster und langlebiger Dielen, Möbel sowie anderer Produkte ermöglicht.
  • Das Holz der Douglasie stellt vergleichsweise geringe Ansprüche an Pflege und Zuwendung.

Unsere Produkte aus Douglasie: Ein Anspruch an Nachhaltigkeit und Geschichte

Jeder Baum in seiner Pracht hat eine beeindruckende Geschichte vorzuweisen. Unsere Hoffnung und unser Anspruch ist, dass sich die Geschichte dieses Baumes bei unseren Kunden daheim fortsetzt. Hierfür produzieren wir ausschließlich hochwertige Dielen aus dem Holz der Douglasie mit einem Blick und einer Liebe fürs Detail. Wir folgen der Prämisse einer sorgfältigen Sortierung: Nur Holz von Bäumen, die bereits ein gewisses Alter und eine gewisse Höhe vorzuweisen haben, wird von uns verwendet.

Damit stellen wir mindestens drei-schichtige Dielen her, was bedeutet, dass jede Diele eine dicke Nutzschicht hat, die sich mehrmals abschleifen und erneuern lässt. Somit lassen sich unsere Dielen über einen Zeitraum von mindestens 15 bis 20 Jahren und - nicht selten - noch länger nutzen. Langlebigkeit fördert die Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit, die belegt ist

Als einziger Hersteller weltweit stellen wir unseren Klienten ein Echtheitszertifikat für die gekauften Dielen aus: Dieses Echtheitszertifikat belegt, dass unsere Dielen aus einem nachhaltigen Anbau im Schwarzwald stammen. Wenn Sie möchten, erhalten Sie zudem die Geodaten Ihrer Innen- und Terrassendielen auf das Holz aufgetragen. Hier fließen Transparenz und Unverwechselbarkeit der Produkte ineinander.

Es gibt bestimmte Tropenhölzer, die sich für Balkon- und Terrassendielen - also im Außeneinsatz - besser eignen. Allerdings ist bei Tropenhölzern wie Ipe und Bangkirai der Ursprung oftmals zweifelhaft und mit der schonungslosen Abholzung tropischer Regenwälder in Südamerika verbunden. Wir möchten mit unseren Produkten aus der Region ein Zeichen gegen diese Art der Abholzung setzen. Daher bauen wir von vornherein auf eine nachhaltige und transparente Herangehensweise, um möglichst viele Personen zu erreichen.

Unsere Oberflächenbehandlung = Der Grundstein unserer Qualität

Was die Douglasie-Bäume nicht nur zu einem Kompromiss, sondern sogar zu einer besseren Alternative zu tropischen Bäumen macht, ist die Oberflächenbehandlung unserer Dielen. Wir behandeln die Dielen in einem mehrschrittigen Verfahren gezielt so, dass am Ende eine Douglasie-Terrasse zustande kommt, die den äußeren Witterungsbedingungen eindrucksvoll trotzt und darüber hinaus den individuellen Douglasie-Vorteil der Pflegeleichtigkeit behält.

Eigene Sägewerke machen uns zu Spezialisten

Bevor es an die Produktion der Douglasie-Dielen geht, muss das Holz gewonnen werden. Hierfür haben wir im Wald ein eigenes Sägewerk - um genau zu sein: eines der neuesten und effizientesten Sägewerke. Mit der Sägelinie Mebor BBS ist es uns möglich, Innen- und Terrassendielen denkbar schnell und genau zu produzieren. Weil wir unsere Produkte selbst herstellen, können wir für deren Herkunft und Qualität bürgen.

Des weiteren verfügen wir seit 2016 über eine neue Kondensationstrocknungskammer - diese wurde in Zusammenarbeit mit einem österreichischen Unternehmen selbst hergestellt. Dank dieser Kammer ist es uns möglich, den Trocknungsprozess der Hölzer zu optimieren. So machen wir die Douglasie noch langlebiger.

All die hochqualitativen Prozesse führen dazu, dass wir der Douglasie ein möglichst langes Leben verschaffen. Durch die Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit wird sie in Ihren vier Wänden lange Zeit bestehen. So verstehen wir von pur natur die Nachhaltigkeit: Nicht nur nachhaltig anbauen, sondern aus dem Baum ein langlebiges Produkt gewinnen, an dem sich zahlreiche Generationen erfreuen werden.