Massivholzdielen: Warum eine fundierte Beratung so wichtig ist - für Bauherren und Architekten

In Zeiten, in denen moderne Architektur mit natürlichen Baustoffen immer gefragter wird, ist ein Bodenbelag in Holz ein Traum von vielen Bauherrinnen und Bauherren. Im Neubau-Bereich liegt der aktuelle Architekturtrend ganz klar im schnörkelosen Bauhausstil. Dieser zeichnet sich insbesondere durch geradlinige Schnitte und Formen aus, der sich auch auf die Innenarchitektur und -einrichtung ausstreckt. Eines der wichtigsten Elemente hierbei ist der Fußboden. Hier wird häufig ein fugenloser Sichtestrich gelegt.

Neben dem Sichtestrich zeichnen sich auch geradlinige und raumlange Massivholzdielen als perfekter Boden zur Betonung der Architektur. Die Dielen haben im Vergleich zu den meisten Estrich-Böden den unnachahmbaren Vorteil, dass sie durch ihre Natürlichkeit eine gewisse Wärme ausstrahlen. Bei den meisten puristischen Neubauten die in ihrer Architektur und Farbe sehr reduziert und damit kühl wirken, bilden die Dielen einen (zumeist auch gewünschte) Wärme- und Ruhepol. Neben der architektonischen Wirkung sind Massivholzdielen gut fürs Wohnraumklima und die Gesundheit.

Der Boden: das Fundament einzigartiger Geschichten

Tagein und tagaus werden Sie darauf gehen, auf dem Boden. Er ist Ihr persönliches Fundament. Das Fundament für die Geschichten, die Sie darauf erleben werden. Die massiven Dielen werden diese Geschichten für Sie aufzeichnen; in Form von kleinen Kratzern, Spuren oder mit der leichten Veränderung der Farbe. Und das beste daran: der Boden wird immer schöner.

Wer schon mal erlebt hat, welch ein wunderbares Gefühl es ist über einen Dielenboden zu gehen, will es nicht mehr missen. Dieses Gefühl lässt sich nur schwer in Worte fassen. Es fängt eigentlich schon vor dem Betreten des Bodens an. Sie öffnen die Tür und die Dielen liegen in Ihrer vollen Pracht zu Ihren Füßen. So schön, so geradlinig, so natürlich. So grandios, so zeitlos, so atemberaubend. Und so respektvoll.

Massivholzdielen-Boden: Inhalt einer fundierten Beratung

Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Massivholzdielen-Boden ins Haus zu legen oder verlegen zu lassen wird sich im Laufe seines Bauprojekts mit dem Themengebiet Massivholzdielen befassen.

Wir von pur natur stoßen dabei immer wieder auf interessante Beobachtungen bei unseren Interessenten und Kunden. Manche beginnen sehr früh mit der Planung des Bodenaufbaus, andere wiederum fällt 4 Wochen vor dem Einzug ein, dass sie "ja noch einen Bodenbelag brauchen". Vor diesem Hintergrund haben wir, di aus unserer Sicht, wichtigsten Punkte einmal zusammen getragen, die Ihnen als Bauherr, angehender Bauherr oder Architekt helfen können.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine professionelle und kompetente Beratung essentiell sind für den Erfolg und die spätere Freude auf den Dielen.

Eine fundierte Beratung hilft:

  • Ein Verständnis für das Produkt, die Massivholzdielen, dessen
    (natürlichen) Eigenschaften zu schaffen.
  • Über die Herstellung als auch die Herkunft der Rohholzes für die Dielen aufgeklärt zu werden.
  • Über die Vor- als auch Nachteile von Massivholzdielen aufzuklären.
  • Dass Sie die Dielen bekommen, die optimal zu Ihrer Innenraum-Architektur und Ihrem Budget passen.
  • Für den Architekt: die richtige Aufbauhöhe einzuplanen.
  • Wichtige Voraussetzungen vor der Verlegung zu schaffen.
  • Wichtige Tipps zur späteren Reinigung und Pflege zu vermitteln.

Eine fundierte Beratung verhindert:

  • dass Sie böse Überraschungen während oder nach dem Einbau
    der Dielen erleben müssen.
  • dass Sie sich möglicherweise über den Kauf ärgern.
  • dass Sie unwissentlich falsch mit dem Raumklima umgehen,
    was zu Schäden am Boden führen könnte.

Welche Fragen im Rahmen einer Beratung geklärt werden sollten:

Zum Produkt:

  • Welche Holzart? Douglasie oder Eiche?
  • Welche Sortierung?
  • Welche Breite?
  • Fallende Längen oder raumlange Dielen?

Zur Planung:

  • Welche Aufbauhöhe muss eingeplant werden?
  • Sind die Massivholzdielen kompatibel mit Fußbodenheizung?
  • Wie lange dauert die Fertigung der Dielen?
  • Welche Vorbereitungen muss der Estrichleger oder das entsprechende Vorgewerk leisten, damit sich die Dielen gut verlegen lassen?

Zur Logistik:

  • Wie kommen die (langen) Dielen ins Haus oder in die Wohnung?
  • Welche Vorbereitungen können auf der Baustelle bereits im Vorfeld getroffen werden?

Zur Verlegung:

  • Welche Verlegeart ist ideal?
  • Wer kann die Dielen fachgerecht verlegen?
  • Woran erkennt man einen fachgerechten Verleger?
  • Welche Kosten fallen für die Verlegung an?

Der Dialog

Wir bei pur natur möchten Ihnen eine optimale Beratung zukommen lassen. Für uns ist Beratung kein einseitiger Vortrag. Wir sehen Beratung als einen Dialog mit zwei wesentlichen Bestandteilen. Zum einen möchten wir Sie kennen lernen um Ihre Vorstellungen und Wünsche in Erfahrung zu bringen. Zum anderen möchten wir alles sprechen was wichtig ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Lernen Sie uns kennen. Der erste Schritt in den gemeinsamen Dialog auf Augenhöhe ist ganz einfach: Sprechen Sie uns an.