Dielen und Parkett ölen: Vorteile, Anleitung

Mit hochwertigen Parkett-Ölen bereiten Sie einen Massivholzboden auf die großen und kleinen Anforderungen im Alltag vor, ohne die einzigartige Textur des Holzes zu beeinträchtigen. Im Gegenteil — Öl unterstreicht die Schönheit und Haptik des Parkettbodens und lässt ihn atmen. Ihr Massivholzboden wird zur Wohn- und Lebensfläche, die Sie mit allen Sinnen genießen. Wer denkt, dass die Pflege des geölten Parketts viel Aufwand bedeutet, täuscht sich. Dank des geölten Parketts lassen sich Kratzer und Dellen leicht ausbessern und die natürliche Schönheit des Holzes bleibt über Generationen hinaus bestehen.

Uns von pur natur ist es eine Herzensangelegenheit, unsere Dielen aus Douglasie und Eiche mit unverfälschtem Charakter in Ihr Wohn- oder Arbeitskonzept zu integrieren. Deshalb legen wir Wert auf eine erstklassige Oberflächenbehandlung mit hochwertigen Ölen.

Öl und Holz – das passt!

Die einheimischen Hölzer Eiche und Douglasie besitzen die besten Eigenschaften für einen Holzboden. Bezüglich Festigkeit, Langlebigkeit und Ästhetik sind sie unvergleichlich und begeistern uns jeden Tag aufs Neue. Das Ölen des Bodens unterstreicht diese Eigenschaften des Holzes und machen ihn robust und widerstandsfähig. Dabei bleibt seine Fähigkeit zu “atmen”, also Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und abzugeben erhalten, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt.

Dielenböden oder Parkett ölen: Vorteile auf einen Blick

  • zuverlässiger Schutz gegen Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit
  • Optimierung der Nutzungseigenschaften des Parkettbodens
  • Vielseitige farbliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Eine Öl-Oberfläche lässt den Boden atmen
  • warme und lebendige Optik

Öle für Parkett und Dielenböden — eine Übersicht:

Da ein Holzboden im Innenbereich einer Vielzahl von Einflüssen ausgesetzt sein kann, vor denen er geschützt werden sollte, stellt sich immer die Frage nach der besten Oberflächenbehandlung. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit den Holzboden zu Wachsen, zu lackieren oder zu Ölen, um ihn auf diese Weise widerstandsfähig zu machen. Wir bei pur natur raten insbesondere vom Lackieren der Dielen aufgrund vom potenziellen Schadstoffausstoß und der reellen Gefahr von Lack-Abplatzern bei Rissen und Feuchtigkeit ab. Stattdessen empfehlen wir unsere hochwertigen Dielenböden mit natürlichen Ölen zu behandeln. Grundsätzlich können verschiedene Öl-Typen unterschieden werden.

Holzöl

Unter dem Begriff “Holzöl” sind alle Öle zusammengefasst, die sich für die Oberflächenbehandlung von Holz eignen. Deshalb sollten Sie immer einen genauen Blick auf die Inhalts- und Zusatzstoffe sowie den empfohlenen Anwendungsfall dieser Produkte werfen. Wenn besondere Ansprüche an die Farbgebung der Boden-Oberfläche gestellt werden, kann auf Leinöl zurückgegriffen werden – dieses bietet eine große Auswahl an Farbtönen und ist aus gesundheitlicher Sicht völlig unbedenklich.

Hartöl

Hartöl ist ein spezielles Holzöl, bei dem unterschiedliche Ölsorten wie Lein- oder Walnussöl zum Einsatz kommen und auch gemischt werden. Die Zufuhr von gelösten Harzen führt dazu, dass sich die Trocknungszeiten verringern und das Öl schneller aushärtet. Bei den zugesetzten Harzen kann es sich um ein Natur- oder Kunstharz handeln. Ein mit Hartöl behandelter Boden wird robuster gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Die Poren bleiben jedoch offen und das Holz kann atmen. Im Innenbereich sollte das Hartöl unbedingt frei von Lösungsmitteln sein.

Hartwachsöl

Durch die Verwendung von Hartwachsöl erhält der Parkettboden eine robuste Schutzschicht gegenüber schädlichen Einflüssen und er lässt sich einfach reinigen. Die behandelte Oberfläche ähnelt einer Lackversiegelung und die Poren des Holzes werden beim Wachsen geschlossen. Dadurch entfällt die regulierende Funktion des Holzes auf das Raumklima.

Obwohl es eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, Dielenböden mit Öl zu behandeln, raten wir Ihnen für unsere pur natur Dielen, nur von uns empfohlene Öle zu verwenden.

Richtig reinigen: Der Wert der Seife

Für die Reinigung geölter Böden benutzen Sie am besten eine Holzseife, die natürliche Fette wie Soja- oder Kokosfett beinhaltet. Die Seife entfernt zum einen Schmutz, dringt gleichzeitig aber auch in die Poren des Holzes ein. Es entsteht ein atmungsaktiver Seifenfilm auf den geölten Dielen, der vor Verschmutzung und Verschleiß zuverlässig schützt. Bei jedem Wischen mit der Seife wird die alte Schicht abgetragen und durch eine neue ersetzt. Die passende Seife zu unseren Dielenböden erhalten Sie bei uns.

Dielen und Parkett ölen – so geht’s

Das Ölen von Holz- bzw. Dielenböden oder Parkett ist im Grunde recht einfach und kann prinzipiell selbst durchgeführt werden. Allerdings kommt dabei ein spezielles Gerät zum Einsatz und je nach Holz, Oberfläche und Öl müssen einige Details beachtet werden. Der Grundablauf unterteilt sich in sechs Schritte.

1. Dielen bzw. Parkettboden wässern

Starten Sie mit dem feucht-nassen Wischen des Bodens vor dem Schleifprozess. Das Wässern stellt kleine Holfasern auf, die anschließend abgeschliffen werden. Der Boden muss nach dem Wässern  etwa 20 bis 30 Minuten trocknen.

2. Feinschliff durchführen

Schleifen Sie den Boden anschließend mit 120er Schleifpapier ab. Falls noch aufstehende Fasern im Astbereich sichtbar sind oder eine sehr glatte Holzoberfläche gewünscht ist, wechseln Sie anschließend bspw. auf ein Schleifpapier mit 150er Körnung. Je feiner der Schliff, desto geringer ist die Sättigung mit dem Bodenöl.

3. Boden absaugen

Befreien Sie den Boden von allen Holzstaubresten, bevor Sie mit dem Ölen beginnen.

4. Grundölung durchführen

Schütteln Sie den Ölkanister vor dem Auftrag gut durch, damit sich etwaiges Pigment gut vermengt. Am einfachsten und effektivsten tragen Sie das Öl mit einer Tellermaschine mit weißem Pad vollflächig auf. Die Einwirkzeit beträgt etwa 15 bis 30 Minuten. Entfernen Sie überschüssiges Öl auf dem Holz, innerhalb der Fugen und Fasen mit Baumwolltüchern. Beachten Sie  zudem unsere Tipps, wie Sie Ihren geölten Parkettboden pflegen und reinigen können.

5. Trocknungszeit beachten

Die Trocknungszeit des Holzbodens nach der Grundölung beträgt mindestens 24 bis 48 Stunden - je nach Öl und Hersteller. Vollständig durchgetrocknet ist das Öl nach etwa 5-7 Tagen und der Dielen- bzw. Parkettboden kann dann vollständig belastet werden.

6. Nachbehandlung mit Pflegeöl

Im Nachgang kann der Boden mit einem Pflegeöl behandelt werden – das ist aber kein Muss und hat unter Umständen Einfluss auf die Oberflächen- bzw. Farberscheinung des Bodens. Zum Schutz vor Schäden, bspw. durch andere Gewerke, kann der Boden nach dem Ölvorgang mit einem diffusionsoffenem Floorliner abgedeckt werden.

FAQ Dielen und Parkett ölen

Dielen und Parkett ölen: Wie oft ist das nötig?

Unsere Dielen werden im unbehandeltem Rohzustand verlegt. Unmittelbar danach erfolgt nach dem Feinschliff die Grundölung und ggf. eine Pflegeölung. Bei regelmäßiger Pflege mit Bodenseife ist ein geölter Dielen- bzw. Parkettboden einige Jahre geschützt. Eine Pflegeölung durch den Bodenleger empfehlen wir etwa alle 3 bis 5 Jahre.

Welche Öle eignen sich für Parkett?

Für die Oberflächenbehandlung und Pflege von Dielen eignen sich halbtrocknende oder trocknende Parkettöle. Dazu zählen oxidativ aushärtende Öle wie das Leinöl, das durch den Kontakt mit der Raumluft aushärtet. Es ist aber auch  Hartöl geeignet, das für etwas robustere Oberflächen sorgt und eine deutlich geringere Trocknungszeit aufweist.

Wie lange darf Parkett nach dem Ölen nicht betreten werden?

Beim Parkettölen kann die Trockenzeit je nach Öl durchaus variieren. Wir empfehlen zur Grundbehandlung ein Öl, das 6 bis 8 Stunden vorhärten muss und nach 3 Tagen ausgehärtet ist. Sie dürfen den Boden bereits nach 24 Stunden begehen, aber nicht feucht reinigen. Leinöl hat mit 5 Tagen eine sehr lange Trocknungszeit, die Sie einplanen sollten. Zudem ist je nach gewünschter Oberfläche mehrmaliges Ölen notwendig, was den Aufwand und die Dauer entsprechend erhöht. Bei individueller Auswahl des Öls sollten Sie unbedingt den Herstellerangaben Beachtung schenken.

Wie pflege ich geöltes Parkett?

Sind der Parkettboden oder unsere Dielen Douglasie und Eiche geölt, verwenden Sie eine spezielle Bodenseife, um das Holz zu reinigen oder zu pflegen. Eine Pflegeölung des Parketts ist abhängig von der Beanspruchung des Bodens und den verwendeten Ölen. Wir empfehlen bei unseren Dielen- bzw. Parkettböden eine Pflegeölung etwa alle 3 bis 5 Jahre.