Wählen Sie Ihre pur natur Holzdielen
Unser klar strukturiertes Portfolio mit den Dielenböden-Serien 100 bis 500 hilft, Ihre persönlichen Massivholzdielen schnell zu finden. Die Bilder zeigen eine Diele im unbehandelten Zustand. Durch verschiedene Oberflächenbehandlungen sind vielfältige Farben des Fußbodens möglich. Sie dürfen jederzeit gerne unsere Beratung in Anspruch nehmen.
- Zusätzliche technische Informationen erhalten Sie in unseren Expertenartikeln -
Fußbodendielen aus Douglasie
Massivholzdielen aus Eiche
100er Serie
Ein Fußboden mit Dielen der 100er Serie zeichnet klare Linien. Die Massivholzdielen aus Eiche bilden die Einstiegsklasse. Wählen Sie zwischen klassischen Dielen und Herringbone-Dielen.
200er Serie
Wählen Sie beim Dielenboden Eiche der 200er Serie zwischen den Dielenbreiten 200mm oder 250mm. Bei der Douglasie ist die 200er Serie die Einstiegsklasse, Dielen in Eichenholz bilden hingegen die Mittelklasse.
300er Serie
Der Klassiker unter den Dielen: ein Dielenboden Eiche der 300er Serie. Wählen Sie zwischen der Dielenbreite 300 oder 350mm. Dielenböden der 300er Serie sind weltweit die meistverkauftesten Böden von pur natur.
400er Serie
Die hochwertigen Dielenböden der 400er Serie: ultimativ in jeder Dimension. Als massiver Dielenboden mit 35mm Dicke bei Douglasie oder 30mm bei Eiche überdauern diese Böden Generationen. Wählen Sie 400 oder 450mm Dielenbreite.
500er Serie / MXD Serie
Was ist ein Holzdielen-Boden?
Eine Dielenboden-Konstruktion ist ein echter Holzfußboden aus breiten und langen Vollholz-Elementen. Schlossdielen aus beispielsweise Eiche bezeichnen großformatige Elemente. Kleinformatige Erzeugnisse werden als Parkett bezeichnet. In der Regel ist Parkett etwa 18cm breit und bis zu 2,20m lang. Parkett bzw. Landhausdielen ist also die moderne Form des beliebten Holz-Bodenbelag. Wir sprechen uns jedoch für die klassischen bewährten Holzdielen aus, anstatt Parkett oder ähnliches verlegen zu lassen. Für weitere Informationen und um Holzdielen zu kaufen, können Sie uns gerne telefonisch, via E-Mail oder auf Social Media kontaktieren.
Ein echter Dielenbodenuntergrund besteht grundsätzlich aus einzelnen Elementen. Grundsätzlich wird differenziert zwischen Massivholzdielen und Mehrschichtdielen. Massivholzdielen haben in der Regel Stärken zwischen 20 und 40 mm. Mehrschichtdielen sind sogenannte 2-Schicht-Dielen oder 3-Schicht-Dielen.
Konstruktion / Profil von Holzdielen
Holzdielen, d.h. sowohl Massivholzdielen aus Eiche bzw. eine Diele aus Douglasie, sind in der Regel mit einem Nut-Feder-Profil profiliert. Bei einer raumlangen Diele ist die Nut-Feder auf der Längsseite, bei Dielen aus Eiche in fallenden Längen ist die Nut-Feder rundum-laufend. pure natur beweist sich mit einer der besten am Markt verfügbaren Maschinen, dem Marinus Powermax.
Massivholzdielen aus Eiche
Ein Holzfußboden aus massiven Dielen ist klassisch und zeitlos. pure natur fertigt massive Fußbodendielen Douglasie in 20, 28, und 35mm sowie massiven Eichendielenboden in den Stärken 22, 28 und 30mm. Massive Dielen Douglasie werden in Breiten von 200 bis 400mm angeboten. Massive Holzdielen aus Eiche werden in Breiten 150 bis 500mm hergestellt.
Abb.: Typische Konstruktion einer Massivholzdiele (beispielsweise aus Eiche) mit Nut-Feder-Profil und eingefrästen Entlastungsnuten an der Unterseite
Qualitätsmerkmale bei Landhausdielen, Parkett und Co
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale bei massiven Fußbodendielen sind:
- Holzauswahl / Sortierung
- Trocknung
Die Herstellung eines Holzfußbodens beginnt schon mit dem Baum im Wald. Die Holzauswahl, d.h. welche Stämme für die Herstellung von massiven Eichendielen geeignet sind, ist essentiell. Die Auswahl der Stämme erfolgt persönlich und individuell. Wenn Sie Dielenboden kaufen, ist die Trocknung ein wichtiger Faktor. Die Holztrocknung ist ein Qualitätsmerkmal, dass Sie nicht auf den ersten Blick erkennen können. Sie beinhaltet das schonende Vortrocknen an der Luft, sowie ein schonendes Trocknen in der Trockenkammer. Für den Einsatz in Wohnräumen muss das Holz dabei auf eine Holzfeuchte von 8-10% getrocknet werden. Als Terrassendielen ist dieser Holz-Bodenbelag ebenfalls bestens geeignet. Im unbehandelten Zustand ist eine Diele nicht langlebig.
3-Schicht-Dielen
Im Bereich der Mehrschichtdielen fertigt pur natur ausschließlich Fußbodenbretter im 3-Schicht-Aufbau. Dieser bietet die maximale Formstabilität. Die oberste Lage, die Decklage, die entscheidende Schicht. Diese sogenannte Nutzschicht ist das, worauf Sie laufen. Die Mittellage bildet in der Regel ein Nadelholz. Die Rücklage ist häufig in der gleichen oder einer sehr ähnlichen Holzart gehalten wie die Decklage.
Abb.: Konstruktion 3-Schicht-Diele. Die schwarze Fläche kennzeichnet die Nutzschicht
pur natur stellt 3-Schicht-Dielen in den Stärken 16 und 21mm her. Die Breiten reichen von 150mm bis 400mm bei 3-Schicht-Eichendielen und 250 bis 450mm bei Douglasie 3-Schicht-Dielen.
Qualitätsmerkmal bei 3-Schicht-Dielen
Besonderes Qualitätsmerkmal bei pur natur ist die starke Nutzschicht der 3-Schicht-Dielen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick.
Gesamtstärke der Dielen | Nutzschicht Douglasie | Nutzschicht Eiche |
---|---|---|
21mm | 6,2mm | 5,0mm |
16mm | 5,0mm | 5,0mm |
Zum Verleimen verwendet pur natur einen lösemittelfreien, natürlichen Holzleim. Die Holzboden-Dielen werden auf der gesamten Länge mit einheitlich hohem Anpressdruck verpresst.
Holzdielen im Altbau: Verlegung und Pflege
In Altbauten mit Baujahr um 1900 sind häufig Holzdielenböden aus Pitch Pine Dielen zu finden. Pitchpine Dielen und Oregon Pine (Douglasie) Bodendielen wurden seinerzeit importiert. Traditionell wurden Pitchpine Bodendielen möglichst raumlang verlegt. Daher findet sich in vielen schönen Altbauwohnungen noch ein Holzboden mit raumlangen Dielen. Bei Altbausanierungen ist unsere Empfehlung: Bevor Sie einen neuen Dielenboden kaufen, sollten Sie prüfen, ob sich die alten Fußbodendielen sanieren und schlussendlich bewahren lassen. Denn alte Dielen – insbesondere Pitch Pine Dielen – haben einen unverwechselbaren Charme. Häufig müssen aber auch alte Dielen in einzelnen Räumen ausgetauscht werden. Hier kann je nach Ausgangsbreite Douglasie der 100er Serie oder der 200er Serie verwendet werden, um den Charakter der Wohnung zu wahren.
Verlegung von Massivholzdielen
Zum Thema Verlegen von Holzdielen finden Sie auf folgenden Seiten Informationen:
Technik (hier gibt es unsere Anleitung zum Verlegen als PDF)
Holzdielen verlegen (Expertenartikel)
4 Gute Gründe für eine Diele von pur natur
»Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist.«
Henry Royce (1863–1933), Mitbegründer von Rolls-Royce
Wenn Sie einen pur natur Dielenboden kaufen, besitzen Sie ein Qualitätsprodukt. Qualität manifestiert sich dabei in den vielfältigsten Facetten. Sie fängt bei der persönlichen Auswahl der Baumstämme durch unseren Geschäftsführer an. Ein Bodenbelag von pur natur wird bei fachgemäßer Pflege mehr als nur eine Generation überdauern. Wenn Sie Dielen für Ihren Boden bei pur natur kaufen, können Sie von einer wesentlich längeren Haltbarkeit ausgehen.
Das beruhigende Wissen, wo die Holzdielen herkommen.
Jede pur natur Bodendiele erzählt ihre eigene Geschichte. Eine Geschichte, die schon vor gut 100 Jahren begann: Damals wuchs ein Sprössling heran, der sich mit der Zeit zu einem majestätischen Giganten entwickelte. Aus ihm wurde die Diele sowie sonstige Fußbodenbretter oder Möbelholz gefertigt. Das Holz lebt bei Ihnen Zuhause weiter. Die auf Wunsch eingefrästen Geodaten erinnern immer wieder an die Herkunft von ihrem Fußboden aus echtem Holz. pur natur ist der erste und einzige Hersteller weltweit, der einen transparenten Herkunftsnachweis eingeführt hat. Egal ob Sie Douglasie oder Eichendielen kaufen, Sie können immer sicher sein, dass ein Dielenfußboden von pur natur aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. So haben Sie lange und ruhigen Gewissens Freude an Ihrem neuartigen Holzdielenfußboden.

»Wow« ab dem ersten Tag und jedes Mal, wenn Sie nach dem Verlegen der Dielen nach Hause kommen.
Wenn Sie pur natur Holzdielen kaufen, wird Sie Ihr Boden aus Eiche immer wieder aufs Neue begeistern. Auch Ihre Frau, Freunde und Kinder werden Ihren pur natur Boden lieben. Denn ein guter Grund für einen pur natur Holzdielenboden: Freude und Begeisterung ab dem ersten Tag und für viele Jahre. Schließlich soll eine gute Bodendiele lange begeistern. Das Gute an Echtholzböden: Auch wenn aus ihm ein alter Dielenboden wird, behält er seinen Charme. Teilen Sie diese Begeisterung gerne mit uns!

Ökologisch und Ökonomisch Nachhaltig verlegen
Ein Dielenfußboden bildet ein fundamentales Element der Raumgestaltung. pur natur Bodendielen beeinflussen nachhaltig die Wirkung und Wahrnehmung der Räume auf sehr positive Weise. Das qualitative Holz von pur natur wertet jedes Objekt auf. Hinzu kommt, dass Dielenböden von pur natur wenigstens 50 Jahre überdauern und sich ähnlich wie Parkett immer wieder aufarbeiten lassen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie die Dielen versiegeln, denn mit dem Versiegeln der Dielen aus Holz machen Sie sie erst robust und lange haltbar.

Es gibt noch viel mehr Gründe, Bodenbeläge von pur natur zu verlegen. Scrollen Sie einfach die Seite hoch und suchen sich Ihren Boden aus Eiche oder Douglasie!
