Parkett auf Treppenstufen

Dielen,Treppenstufen,Eiche,Douglasie

Steffen Männle

18. Januar 202311 Min Lesezeit

Parkett auf Treppenstufen

In modernen Wohnformen ist die Treppe viel mehr als nur eine Verbindung zwischen zwei Etagen. Sie ist ein Designobjekt, das den Raum optisch aufwertet und den Blick in die dritte Dimension leitet. Durch die Kombination von edlen Hölzern mit Metall und Glas können Sie optische Akzente setzen und Ihr Wohngefühl maßgeblich beeinflussen.

Unsere Holzdielen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Wir bieten Ihnen passend zu Ihrem massiven Parkett Treppenstufen und Setzstufen an, um harmonische Übergänge in weitere Etagen zu schaffen. Dabei verwenden wir sorgfältig ausgewählte heimische Hölzer wie Eiche und Douglasie, um eine perfekte Harmonie zwischen Boden und Treppe zu schaffen. Jede Stufe wird von uns mit höchster Sorgfalt gefertigt, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Treppenaufgang haben.

Immer im Trend: Treppen aus Holz

Egal ob offene, geschlossene oder Wendeltreppen - die Verwendung von Holz in Trittstufen und Verkleidungen ist immer eine Augenweide und verleiht dem Fußboden sprichwörtlich eine neue Dimension.

Offene Treppen

Eine offene Treppe benötigt lediglich Trittstufen aus Holz - die Abstände zwischen den Stufen bleiben offen
und geben den Blick frei. Diese Art der Treppenkonstruktion wirkt besonders leicht und elegant. Durch den Lichteinfall entstehen je nach Positionierung der Treppe interessante Lichtspiele, die dem Raum eine besondere Atmosphäre verleihen. Mit einer gezielten Kombination von Materialien wie Holz, Stahl, Glas und Putz kann das Raumelement Treppe gekonnt in Szene gesetzt werden.

Geschlossene Treppen

Bei einer geschlossenen Treppe gibt es verschiedene Möglichkeiten der Verkleidung. Eine Option ist, nur die Trittstufe mit Holz zu belegen und den vertikalen Setzbereich der Stufe zu streichen oder zu verputzen. Alternativ kann die Treppe auch vollständig mit Holz verkleidet werden, sowohl Tritt- als auch Setzstufe. Eine Holztreppe, passend zum Parkett, vermittelt ein harmonisches und gemütliches Raumgefühl. Durch Schattenfugen im Randbereich besteht zudem die Möglichkeit, den Treppenaufgang mit dezenter indirekter Beleuchtung zu gestalten.

Treppenlösungen von pur natur

Die Verwendung von Treppenstufen in Kombination mit unseren Massivholzdielen ist die perfekte Fortführung des Bodens in die dritte Dimension. Dies schafft Ruhe und trägt zu einer harmonischen Raumwirkung bei. Wir bieten Ihnen Tritt- und Setzstufen in den Sortierungen Select und Natur, passend zu Ihrem Dielenboden - aus Massivholz oder Dreischicht, glatt gehobelt und geschliffen und auf Wunsch auch gebürstet.

Die Treppe ist nicht nur funktional, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Raumkonzepts im Interior Design. Aus optischen Gründen empfiehlt es sich, für die Treppenverkleidung und die Treppenstufen das gleiche Holzmaterial zu verwenden.

Als Hersteller hochwertiger Massivholzdielen bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Tritt- und Setzstufen
in verschiedenen Dimensionen und Oberflächenbehandlungen an. Gerne beraten wir Sie ausführlich und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Treppenlösung für Ihren Neubau oder Ihre Renovierung. Kontaktieren Sie uns
für weitere Informationen.

Holztreppenstufen befestigen

Je nach Bauvorhaben und Projekt gibt es verschiedene Möglichkeiten, Holztreppenstufen von pur natur zu befestigen. Bei frei schwebenden, massiven Treppenstufen gibt das Treppensystem die Befestigungsmethode vor.
In anderen Fällen ist es oft sinnvoll, die Dielen auf den Treppenstufen zu verkleben.

Dielen und Perkett auf Treppenstufen verkleben

Um beispielsweise aus einer Betontreppe eine Holztreppe zu machen, können Dielen oder Parkett auf den Treppenstufen verlegt werden. Hierfür gibt es spezielle Systeme für den Treppenaufbau oder die -renovierung mit sogenannten Treppenkantenprofilen sowie individuelle Maßlösungen aus hochwertigen Hölzern. Für die Befestigung von Dielen- oder Parkett-Treppenstufen auf Betonstufen empfehlen wir immer eine vollflächige Verklebung. Eine schwimmende Verlegung, wie bei Fertigparkett üblich, ist hier nicht geeignet.

Herausforderungen bei der Verlegung

Bei der Verlegung von Parkett oder Dielen auf der Treppe in einem Bestands- oder Altbau müssen zunächst der alte Bodenbelag entfernt und schadhafte Stellen ausgebessert werden. In einem Neubau ist eine korrekte Vorbereitung der Baustelle unerlässlich. Unsere Verlegeanleitung fasst alle wichtigen Punkte zusammen.

  • Vermeiden Sie im Sommer eine Akklimatisierung der Dielen bei hoher Luftfeuchte und beginnen Sie stattdessen zügig mit der Verlegung.
  • Im Winter sollten die Dielen etwa sieben Tage im Verlegeraum akklimatisieren können
  • Die Luftfeuchtigkeit darf nicht über 55 Prozent betragen.
  • Die Raumtemperatur muss bei mindestens 20 Grad Celsius liegen.
  • Alle Feuchtigkeit relevanten Gewerke sind bereits ausgeführt (z. B. Maler und Gipser).
  • Die Restfeuchte im Estrich beträgt maximal 1,8 Prozent mit CM-Messung.

Treppenarten: Ein Überblick

Das Baurecht legt fest, dass Treppen in notwendige und nicht notwendige Treppen unterschieden werden. Eine notwendige Treppe muss bestimmte Auflagen in Bezug auf Brandschutz und Sicherheit erfüllen. Es gibt jedoch auch weitere Möglichkeiten, Treppen zu unterscheiden, beispielsweise nach der Laufrichtung oder der Bauform.

Unterscheidung nach der Laufrichtung

  • Gerade Treppen: Einfachste Verbindung zweier Stockwerke mit gerader Laufrichtung.
  • Podesttreppen: Die Laufrichtung wird durch ein Zwischenpodest unterbrochen.
  • Wendeltreppen: Wendeltreppen haben einen kreisförmigen Grundriss und Sie drehen sich beim Treppensteigen
    um das sogenannte Treppenauge. Eine viertel- bzw. halbgewendelte Treppe ändert die Laufrichtung um 90 bzw. 180 Grad.
  • Spindeltreppen: Die Spindeltreppe dreht sich mit kleinem Radius um die sogenannte Spindel als Mittelpunkt. Die Laufrichtung beschreibt einen Kreis.

Unterscheidung nach der Bauform

  • Wangentreppen: Seitliche Wangen halten die Trittstufen. Bei der halbgestemmten Treppe ist der Abstand zwischen den Stufen offen. Bei der ganzgestemmten Treppe ist der Abstand zwischen den Trittstufen mit einer Setzstufe verkleidet.
  • Freitragende Treppe: Diese Konstruktion trägt sich selbst und benötigt keinen Unterbau.
  • Bolzentreppe: Die Trittstufen sind mit Bolzen miteinander verbunden.
  • Kragarmtreppe: Bei dieser Konstruktion ragen die Treppenstufen einzeln aus der Wand.
  • Holmtreppe: Ein Mittelholm oder zwei Holme links und rechts unter den Stufen tragen die Treppenkonstruktion.

Treppenberechnung - nichts dem Zufall überlassen!

Die Treppe ist ein zentrales Element im Haus und spielt nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf die Sicherheit eine wichtige Rolle. Um eine sichere Treppenplanung und konstruktive Umsetzung zu gewährleisten, sollten neben den Landesbauverordnungen auch die Vorgaben des Treppenregelwerks DIN 18065 berücksichtigt werden. Diese Norm definiert Begriffe und gibt Mindest- sowie Höchstmaße mit den entsprechenden Toleranzen vor. Sie bildet die Berechnungsgrundlage für Lauflänge, Laufbreite, Stufentiefe, Stufenanzahl sowie Steigung.

Wir empfehlen, bei der Planung und Umsetzung Ihrer Treppe einen Fachbetrieb zu beauftragen. Ein erfahrener Treppenbauer kann Sie kompetent beraten und Ihnen eine individuelle Lösung anbieten, die sowohl ästhetisch als auch funktional höchsten Ansprüchen genügt. Zudem kann er sicherstellen, dass die Treppe den geltenden Normen und Vorschriften entspricht und somit ein sicheres Begehen gewährleistet ist.

FAQ: Dielen- bzw. Parkett Treppenstufen

Wie kann man Treppenstufen verkleiden?

Grundsätzlich können Sie die Stufen mit allen Bodenbelägen wie Laminat, Vinyl oder auch Fliesen belegen. Die Verkleidung mit Holz passend zum Bodenbelag hilft dabei, die Treppe stimmig in das Wohnkonzept zu integrieren.

Welche Treppe bei Holzstufen?

Holz kann bei nahezu allen Treppengrundrissen als Stufenmaterial eingesetzt werden. Es passt sich harmonisch an den Wohnraum an und vermittelt Wärme und Wohlbehagen. Ideal eignen sich pur natur Treppenstufen für Kragarm- und Bolzentreppen, aber auch als Treppenbelag für eine Betontreppe.

Welchen Abstand haben Treppenstufen?

Bei einer Treppe ist es wichtig, dass alle Treppenstufen den gleichen Abstand haben. Eine Steigungshöhe zwischen 16 und 18 cm wird von den meisten Menschen als sehr komfortabel wahrgenommen. Zudem gibt es in der Planung der Treppe verschiedene Steigungsregeln wie die Schrittmaßregel, die Bequemlichkeitsregel und die Sicherheitsregel. Bei einem Steigungsverhältnis von 17/29 und einem Steigungswinkel von 30 Grad finden alle drei Regeln gleichermaßen Anwendung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Treppe und einer Stiege?

Die Stiege ist eine sehr steile und schmale Holztreppe. In Österreich und Teilen Süddeutschlands wird der Begriff Stiege allerdings als Synonym für eine Treppe benutzt.

Egal für welche Treppenstufe Sie sich letztlich entscheiden bzw. welche Treppenart in Ihrem Bauvorhaben von Bedeutung ist, pur natur bietet Ihnen umfassende Beratung zu Aufbau, Holzart, Optik und Befestigung. Treten Sie gerne in Kontakt mit uns.

Artikel Teilen

Ähnliche Artikel

Terrassendielen als Wandverkleidung

Bodenbelag Flur

Der

Douglasie-Möbel

Zurück